Die Veranstaltung am 20. November 2025 bietet eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch sowie den Dialog zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel ist es, Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz im Spannungsfeld von technologischer Innovation und regulatorischen Rahmenbedingungen kritisch zu beleuchten und gemeinsam
2025
L.M. Sauer, J.L. Otto, L.A. Lingnau, J.A. Ziman, P. Starke, F. Walther, A test setup to unravel the electrical resistance at creep fatigue on the example of metastable austenite AISI 304L and its diffusion brazed joints, Journal of Materials Research and Technology 35 (2025) 535–544.
J.A. Ziman, F. Weber, J. Koziol, J.L. Otto, L.M. Sauer, F
Termin: Erster Montag des Monats ab November 2025
Zeit: 11:00 – 12:30 Uhr
Ort: Pirmasens - Raum wird noch bekannt gegeben
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen und mitreden!
Sie wollen:
spontan an englischen Gesprächen teilnehmen in lockerer Atmosphäre Ihre Sprachpraxis verbessern
Sprachcoach: Bonnie Lewis (bonnie.lewi
Termin: 3 x Dienstags im Zeitraum vom 04.11.2025. bis 18.11.2025
Zeit: 14.00 - 15.30 Uhr
Ort: Kaiserslautern - Raum wird noch bekannt gegeben
ECTS-Punkte: 0,5 ECTS (bei einer Anwesenheit von mindestens 80 % und aktiver Teilnahme am Kurs)
ANMELDUNG: bis 31. Oktober
Sie wollen:
sich gezielt auf Vorstellungsgespräche auf Engli
Tilman Busch spricht über eigene Depressionserfahrungen im Kontext eines Studiums, bleibt dabei aber nicht beim Persönlichen stehen. Vielmehr sollen gesellschaftspolitische Wirkungsweisen unter die Lupe genommen und sich der Frage gestellt werden: Was haben Symptome wie innere Leere, gefühlte Minderwertigkeit und Antriebslosigkeit mit einem neolibe
In spannenden und informativen Vorträgen informiert der wissenschaftliche Nachwuchs des Forschungsschwerpunkts HTS über den aktuellen Stand von Projekten und Forschungsarbeiten...