Suche

Suchergebnisse

10583 Ergebnisse:
  • Erste Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für die berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengänge Elektrotechnik und Prozesstechnik an der Hochschule Kaiserslautern vom 15.12.2018 Auf Grund des § 7 Abs. 2 Nr. 2 und § 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG) in der Fassung vom 19. November 2010 (GVBl. S. 463) zuletzt geändert durc
  • 10422. 1_8_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Toolbox für gute Lehre in einer diversen Studierendenschaft Fragestellung und Entstehung Aufbau der Toolbox und Einsatz Diversity Management & Vielfalt der Studierenden Dimensionen lernrelevanter Diversität Lehrmethoden, Formate & Prüfungen Beratungs- & Unterstüzungsangebote ● Projektidee: Prof. Dr. Jutta Rump ● Entwicklung eines Konzeptes zur
  • 10423. 1_7_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Heterogenität als Chance - zielgruppenspezifische Angebotsentwicklung zur Selbstlernförderung Autorinnen: Annika Meier und Lisa-Marie Schohl Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ | 12. und 13. Juni 2018 | Hochschule Kaiserslautern 2. Projektförderphase (10/2016 bis 12/2020) Selbstlernförderung als Grundlage | Die Förderung von Selbstle
  • 10424. 1_6_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Heterogenität der Studienmotivation, Ressourcen und Barrieren von Studierenden in berufsbegleitenden Studiengängen der Pflegewissenschaft Projektziele • • • • • • Projektlaufzeit: 24 Monate (September 2017 – August 2019) Erstmalige Durchführung des Trainingsprogramms im September 2018 Ziel 1: Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines dreitägigen
  • 10425. 1_4_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Individualisierung in der Studieneingangsphase Autorin: Olivera Jovic, M.A. Referat Studienverlaufsberatung & Tutorien FIS-Starterkit FIS-Basics FIS-Labor FIS-Tutorium Methodik-Kurse Außercurriculare Angebote Außercurriculare Labor-Angebote Fördertutorien z.B. Wie lerne ich richtig? Wie studiere ich richtig? Zeitmanagement im Studium Int
  • 10426. 1_3_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Fachzirkel „WiWi-Mathematik“ an der TU Clausthal M. Hecht, J. L. Sackbrook, K. Seifert Verantwortliche Institute:  Wirtschaftswissenschaften (WIWI)  Mathematik (IfM), Angewandte Statistik und Operations Research (IASOR) Beteiligte BWL-Abteilungen:  Marketing  Produktion und Logistik  Unternehmensforschung Moderation: Zentrum für Hochschuldidak
  • 10427. 1_2_Studis.pdf
    Datum: 14.10.2018
    Studierenden-Monitoring & Studierenden-Coaching Instrumente des Third Space zur Verbesserung des Studierenden-Monitoring & Studierenden-Coaching Studienerfolgs an der Universität Mannheim - - Instrumente des Third Space zur Verbesserung des Birgit Czanderle, M.A. Studienerfolgs an der Universität Mannheim - Birgit Czanderle, M.A. Ausgangslage: Ge
  • 10428. 1_1_Studis.pdf
    Datum: 14.10.2018
    Studierwerkstatt EMT: „Wir helfen studieren.“ Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Jürgen Apfelbeck, Nadine Marth EMT: Elektrotechnik, Maschinenbau, Nachhaltige Ingenieurwissenschaft, Technikjournalismus Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet seit 2014 fachbereichsspezifisch Studierwerkstätten an. In der Studierwerkstatt EMT
  • 10429. 1_1_Marth_Apfelbeck.pdf
    Datum: 11.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Studierwerkstatt EMT: „Wir helfen studieren“ Nadine Marth Jürgen Apfelbeck 1 Konzept und Nutzungsverhalten Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet seit 2014 in ihren fachbereichsspezifischen Studierwerkstätten 1 eine Form des begleiteten, fachbezogenen Selbststudiums an. In der Studierwerkstatt des F
  • 10430. 09.05.2025
    Datum: 15.08.2025
    09.05.2025 AG ESM bei „Die Nacht, die Wissen schafft 2025“ – Technik zum Anfassen für Groß und Klein Am Abend des 09.Mai öffnete Die Nacht, die Wissen schafft erneut die Türen zur Forschungswelt Kaiserslauterns und auch die Arbeitsgruppe Elektrotechnische Systeme der Mechatronik (ESM) war mit spannenden Mitmach-Experimenten dabei. Ein Highl
Die Suchabfrage hat 262 ms in Anspruch genommen.