Auftatktreffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth"
Einige Unternehmen folgten der Einladung zum Auftatktreffen und beteiligten sich aktiv an der Diskussion zum Thema.
Da der Kreis sich noch formiert, ist ein Hinzustoßen weiterer Unternehmen noch möglich. Interessant sollte dies insbesondere für Unternehmen sein, die entwickeln und/oder produziere
Anwendung von TRIZ im Intellectual Property Management
Anlässlich der jährlichen TRIZ-Konferenz des TRIZ-Komeptenzzentrums Österreich in Wien stellten am 7. April Prof. Dr. C. M. Thurnes und Dr. Frank Zeihsel einige spezielle Anwendungsmöglichkeiten neuerer TRIZ-Methoden dar. Der Fokus lag auf der fortgeschrittenen Anwendung der Problemformulierung
Einladung zum Informations- und Auftakttreffen des Unternehmenskreises „Open-Innovation"
Termin:
Donnerstag, den 14. April 2011, 16:00 Uhr
Inhalt:
Thematische Einführung, die Ermittlung und Spezifizierung gemeinsamer Interessen innerhalb des Unternehmenskreises und somit für Sie die Bildung einer Entscheidungsgrundlage, ob und mit welchem
13.09.2016: Lean – Agil – Kata – aus der Praxis an die Hochschule
Lean-Ausbildung an der Hochschule - für Produktion, Logistik, Gesundheitswesen und andere Felder
Am 13. und 14. September fand an der University of Buckingham die 3. European Lean Educator Conference (ELEC 2016) statt. Im Mittelpunkt standen hier Fragestellungen und Lösungsansätze d
In der Industrie kursieren viele Kampagnen unter Schlagworten wie Lean, TPM, TWI, Agil, Kata, Scrum u.ä. Allen gemein ist dabei, dass jene Unternehmen scheitern, die diese Schlagworte ausschließlich über Schulungen und Anweisungen implementieren möchten. Erfolgreich sind hingegen jene, welche über das praktische Anwenden der Methoden auch Veränder
Aber nicht nur die Effizienz in der Produktion ist ein Gestaltungsziel der Methoden des Lean Management. Weitere Schwerpunkte der Konferenz waren insbesondere Lean Healthcare und Lean Hospital – also die Anwendung der Methoden der Operational Excellence in Krankenhäusern, Laboren und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Professor Thurnes
Teil des Instituts QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials
Seit Dezemeber 2020 sind Professor Thurnes und das Kompetenzzentrum OPINNOMETH Teil des Instituts QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials der Hochschule Kaiserslautern. Die Methoden der Operational Excellence und der Innovationsmethodik unterstützen als methodische Vorgeh
MBA Innovations-Management
Der weiterbildende MBA-Fernstudiengang Innovations-Management wird vom Kompetenzzentrum OPINNOMETH am Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Institut ed-media angeboten.
Neben fundierten MBA-Grundlagen widmet sich insbesondere das Vertiefungssemester aktuellen Fragestellu