12.11.2018: Neues Gamification-Buch: Erfinderfähigkeiten lernen und lehren
Vorstellung des Gamification-Buchs für das systematische Erfinden in Straßburg
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH an der Hochschule Kaiserslautern – Campus Zweibrücken – fokussiert in einem seiner beiden Aktivitätsfelder das Innovationsmanagement von Unternehmen. Besondere B
12.11.2018: Neues Gamification-Buch: Erfinderfähigkeiten lernen und lehren
Studierende MBA Innovations-Management auf internationaler Fachkonferenz in Stockholm
Unter dem Motto „Innovation – the name oft he game“ fand vom 17. bis 20. Juni die 24. Innovationskonferenz der ISPIM (International Society for Professional Innovationmanagement) in Stock
12.11.2018: Neues Gamification-Buch: Erfinderfähigkeiten lernen und lehren
Vorstellung des Gamification-Buchs für das systematische Erfinden in Straßburg
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH an der Hochschule Kaiserslautern – Campus Zweibrücken – fokussiert in einem seiner beiden Aktivitätsfelder das Innovationsmanagement von Unternehmen. Besondere B
12.11.2018: Neues Gamification-Buch: Erfinderfähigkeiten lernen und lehren
Studierende MBA Innovations-Management auf internationaler Fachkonferenz in Stockholm
Unter dem Motto „Innovation – the name oft he game“ fand vom 17. bis 20. Juni die 24. Innovationskonferenz der ISPIM (International Society for Professional Innovationmanagement) in Stock
12.11.2018: Neues Gamification-Buch: Erfinderfähigkeiten lernen und lehren
Studierende MBA Innovations-Management auf internationaler Fachkonferenz in Stockholm
Unter dem Motto „Innovation – the name oft he game“ fand vom 17. bis 20. Juni die 24. Innovationskonferenz der ISPIM (International Society for Professional Innovationmanagement) in Stock
Operational Excellence für innovative Konzepte der Bestandsvisualisierung
Kompetenzorientiertes Lernen ist darauf ausgerichtet, Studierende beim Aufbau handlungsrelevanter Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu unterstützen. Besonders eignen sich hierzu Lern-Lehr-Settings, wie Sie an der HS Kaiserslautern/Zweibrücken im Rahmen des Kompetenzzentrums O
Operational Excellence für innovative Konzepte der Bestandsvisualisierung
Kompetenzorientiertes Lernen ist darauf ausgerichtet, Studierende beim Aufbau handlungsrelevanter Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu unterstützen. Besonders eignen sich hierzu Lern-Lehr-Settings, wie Sie an der HS Kaiserslautern/Zweibrücken im Rahmen des Kompetenzzentrums O
Die Studierenden im Masterstudiengang „Logistik & Produktionsmanagement“ konnten bei einem großen metallverarbeitenden Betrieb im Rahmen einer einwöchigen Blockveranstaltung im Sommersemester 2014 ihre Kompetenzen in den Bereichen Bestände und Bestandsvisualisierung im Produktionsunternehmen, industrielle Kommunikation, Set-based-engineering, T