Aushang Januar 2022 IG WAHLPFLICHTFÄCHER Sommersemester 2022 für den Bachelor-Studiengang Mikrosystem- und Nanotechnologie (P.O. 2016) Anmeldung online im Campusboard (Stundenplan): https://campusboard.hs-kl.de/ bis spätestens 4. Februar 2022 Im 4. Semester sind technische Wahlpflichtfächer zu belegen von insgesamt 2 Semesterwochenstunden. Zur A
Bachelorstudiengänge AING - PO-2019 12.03.2025 Tabelle der Bachelor-Pflichtfächer als Wahlpflichtfächer im Sommersemester 2025 Diese Tabelle listet alle Wahlpflichtfächer auf, die in anderen Studiengängen oder Studienschwerpunkten Pflichtfächer sind. Digitale Entwicklungsprozesse und PLM Kilb Digitale Systeme und IoT Opperskalski Dynamik Lein
Bachelorstudiengänge AING - PO-2024 12.03.2025 Tabelle der Bachelor-Pflichtfächer als Wahlpflichtfächer Sommersemester 2025 Prüfungsnummer Studienleistung SWS ECTS Art SS / WS Starke / Geromiller WI-DUAL ET Werkstofftechnik für EI und MT WI-DUAL MB Starke WI-ET Werkstofftechnik WI-VT Steil WI-PT Wahrscheinlichkeitsrechnung für Ing
Wulf Kaiser ist in Waldbröl geboren und studierte Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen, wo er auch in den Fachbereichen Chemie & Maschinenbau promoviert wurde. Seit 2010 ist er als Professor Mitarbeiter des Fachbereichs AING und vertritt vor allem Module aus dem Bereich Verfahrenstechnik.
Besonders interessieren ihn die Themen aus dem Berei
Expertise
Prozessentwicklung, d.h. Scale-up von der Laboranlage zur großtechnischen Prozessanlage Feinchemie, d.h. Planung kleiner, hochspezialisierte Anlagen zur Herstellung von Wirkstoffen Großchemie (LVOC Large Volume Organic Chemicals), d.h. Optimerung bestehender Raffinerien, Steamcracker, Aromaten- und Synthesegasanlagen - von der Verb
Wulf Kaiser ist in Waldbröl geboren und studierte Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen, wo er auch in den Fachbereichen Chemie & Maschinenbau promoviert wurde. Seit 2010 ist er als Professor Mitarbeiter des Fachbereichs AING und vertritt vor allem Module aus dem Bereich Verfahrenstechnik.
Besonders interessieren ihn die Themen aus dem Berei
Wulf Kaiser ist manchmal ganz schön ins Grübeln gekommen:
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Elon Musk – weil ich ihn überzeugen möchte, dass ich unbedingt einen Platz in einem SpaceX-Flug brauche. Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus? Wecken, Kaffee trinken,
„Ein Studiengang, der Zweibrücken einzigartig macht“ Mit dieser Schlagzeile berichtet Diana Yebouah, Studentin des 6. Semesters im Studiengang Wirtschaft und Recht in der „Rheinpfalz“ vom 21.07.2021 über Ihr Studium und den neuen MasterStudiengang Wirtschaft und Recht. Am Freitag, den 16. Juli 2021 fand im Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken
Willkommen am Fachgebiet Werkstoffkunde & Werkstoffprüfung an der Hochschule Kaiserslautern
Institut QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials
Mitglied des Forschungsschwerpunktes HTS - Hocheffiziente technische Systeme
Die Werkstoffkunde ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, welches sich auf verschiedenen Größenskalen mit der En