Suche

Suchergebnisse

10563 Ergebnisse:
  • Alle Prüfungspläne auf einen Blick Die Prüfungspläne stehen hier als PDF-Dateien zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass auch nach der Veröffentlichung noch Änderungen möglich sind. Kontrollieren Sie daher regelmäßig die Pläne. Für die Teilnahme an den Klausuren  kontrollieren Sie bitte auch unbedingt vor der Klausur, ob Sie in Bewerbe
  • 10072. Semestereinführungstag 2025
    Datum: 17.07.2025
    Semestereinführungstag 2025 Liebe Erstsemester, wir begrüßen Sie offiziell am 29. September 2025 im Audimax am Campus Zweibrücken.  An dieser Stelle finden Sie das Programm des Vormittags. Wir freuen uns auf Sie!
  • Aktuelle Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 Anwendungssysteme 1. Semester AI Software Engineering 3. Semester AI, MI, 5. Semester DE Business Process Technologies 1. Semester Master Informatik Grundlagen IT-Architekturen 1. Semester Master Information Management Koordination des Studienprojekts 6./
  • Themenvorschlag „Dynamische Interaktionsdiagramme“ Es soll eine Anwendung entwickelt werden, mit der dynamische UML Interaktionsdiagramme auf Basis von Java-Code generiert werden. Zum Beispiel könnte links in einer zweigeteilten Oberfläche links der Java-Code und rechts ein Sequenzdiagramm dargestellt werden. Startet man die Ausführung, so wird de
  • Themenvorschlag „Animation von Entwurfsmustern“ Es sollen für ausgewählte Entwurfsmuster der objektorientierten Modellierung (wie z. B. Beobachter oder Dekorierer) Animationen erstellt werden, mit denen die Wirkungsweise der Muster veranschaulicht wird. Die Darstellung kann z. B. mit Hilfe animierter UML Klassen- oder Interaktionsdiagramme er
  • Themenvorschlag „Elektronisches Haushaltsbuch“ Es soll eine Anwendung entwickelt werden, mit denen die verschiedenen Arten von Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts (z. B. einer WG) geplant, nachverfolgt und ausgewertet werden können. Technologien und Programmiersprache(n) können frei gewählt werden. Wichtig sind eine saubere Strukturierung
  • Themenvorschlag „Stundenplan-Anwendung“ Es soll eine Anwendung zum Erstellung und Betrachten von Stundenplänen in einer Schule entwickelt werden. Grundlage ist ein Modell aus der Vorlesung "Software Engineering". Technologien und Programmiersprache(n) können frei gewählt werden. Wichtig sind eine saubere Strukturierung und gute Dokumentation,
  • Themenvorschlag „Geräteverwaltung“ Es soll eine Anwendung zur Verwaltung und zum Verleihen von Geräten entwickelt werden. Grundlage ist ein Beispiel aus der Vorlesung "Software Engineering". Technologien und Programmiersprache(n) können frei gewählt werden. Wichtig sind eine saubere Strukturierung und gute Dokumentation, damit die Anwendung als Be
  • 10079. Anmeldung_Tutorentaetigkeit_PO_24.pdf
    Datum: 18.07.2025
    Bachelor AING Tutorentätigkeit Name: ....................................... Vorname: ..................... Matr.-Nr.: ......................... Studiengang und Studienschwerpunkt (sofern bereits gewählt) ankreuzen: □ Elektrotechnik (ET) 048 □ Elektrotechnik-dual (E26) □ ET - Automatisierungstechnik (ET-AT) 048-484 □ ET – Automatisierungstechni
  • 10080. Wahl_des_Studienschwerpunkts_PO2024.pdf
    Datum: 18.07.2025
    Bachelor Präsenz-Studiengänge Wahl des Studienschwerpunkts Name: ............................................................. Vorname: ............................................. ....................... Matr.-Nr.: ............................................................. Hiermit wähle ich in meinem Studiengang den im Folgenden angekreuzt
Die Suchabfrage hat 220 ms in Anspruch genommen.