Lehre im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften, u.a. Methodische Produktentwicklung, Faser-Kunststoff-Verbunde, Leichtbaukonstruktion, Kunststofftechnik und Statik/Festigkeitslehre
Stv. Vorsitzender des Verwaltungsrats des Studierendenwerks Kaiserslautern (Mitglied seit 2012)
Projektverantwortlicher des DAAD-geförderten Projektes "Strukturelle Festigung der Internationalisierung durch DoubleDegree-Programme und lebendige Partnerschaften (SFInt)" (Laufzeit 2021-2025)
Forschungssemester an der FH Technikum Wien (Sommersemester 2022)
Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationalisierung (2017-2021)
Leitung des International Office der Hochschule Kaiserslautern (1999-2018)
Aufbau und Leitung des Master-Studiengangs Maschinenbau / Mechatronik (M. Eng.) (2007-2015)
Ausbildung zum Trainer für Interkulturelle Kommunikation (DAAD Akademie; 2014)
Visiting Professor, Tokyo Metropolitan University (Wintersemester 2013/14)
Leitung des Internationalen Studienkollegs für die Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz (2004-2007)
Leitung des ersten englischsprachigen Master-Studiengangs in Rheinland-Pfalz im Rahmen des INHEE-Projekts (1998-2004)
Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Kaiserslautern (1996) über eine Dissertation zum Thema Verarbeitung von Glasmattenverstärkten Thermoplasten (GMT)
Berufung an die Hochschule Kaiserslautern für das Fachgebiet Konstruktion, Leichtbau, Berechnung und Werkstoffe (1995)
Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Kaiserslautern; Leiter der Gruppe Verarbeitungsentwicklung
BASF AG Ludwighshafen; Unternehmensbereich Hochleistungsverbundwerkstoffe; Mitarbeit bei der Qualifikation neuer faserverstärkter Kunststoffe für den Einsatz im Luftfahrtbereich; Aufbau eines verarbeitungstechnischen Labors.
Studium Luftfahrt- und Raumfahrttechnik an der TU Delft, Niederlande; Vertiefung: Konstruktion, Fertigung und Werkstoffe