Kooperative Promotionen der ProfessorInnen des Forschungsschwerpunkts HTS
Nachfolgend sind laufende und abgeschlossene kooperative Promotionen bei unseren Professorinnen und Professoren des Forschungsschwerpunkts HTS aufgeführt:
Kontakt HTS

Studiengangsleitung Elektrotechnik und Informationstechnik, Master, Fachbereichsrat AING, Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente technische Systeme, Institut Energieeffiziente Systeme (IES), Prüfungsausschuss AING Master
- +49 631 3724-2240sven.urschel(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Raum F2.029
Laufende kooperative Promotionen
Prof. Dr.-Ing. Karsten Glöser |
---|
Entwicklung von hocheffizienten modularen Stromschienensystemen auf Basis von Hochtemperatursupraleitern zur Übertragung großer Leistungen von Windparks auf Mittelspannungsniveau |
Gleichzeitige Übertragung von elektrischer Energie und Informationen auf Basis supraleitender Technologie |
Prof. Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Peter Starke |
---|
Entropy as a Material Response of Fatigue in Metals and Related Thermographic Assessment |
Fatigue life calculation of metallic materials on the basis of thermometric and magnetics-based measurement techniques |
Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung für im Bereich der Kernenergie eingesetzte austenitische Werkstoffe |
Entwicklung eines Kurzzeitverfahrens zur Bewertung schadensrelevanter Parameter von in der Kerntechnik eingesetzten ferritischen Werkstoffen und Bauteilen |
Prof. Dr.-Ing. Christian Schumann |
---|
Entwicklung eines Elektromotors für einen elektronischen Gruppen-Antrieb auf Leiterplattenbasis |
Integration und Optimierung des Stromzwischenkreisumrichters in Maschinen mit Leiterplattenwicklungssystemen |
Prof. Dr.-Ing. Jens Schuster |
---|
Design and Verification of an Advanced Ice-Tribometer |
Entwicklung von innovativen Dichtungsmaterialien zur Minimierung der Aromaverschleppung bei der Herstellung von Wein, Fruchtwein und Sekt |
The consolidation behaviour of thermoplastics during 3d printing under high ambient pressures |
Prof. Dr.-Ing. Sven Urschel |
---|
Einsatz neuer Werkstoffe in Elektromotoren für hydromechatronische Aggregate zur signifikanten Erhöhung der Ressourceneffizienz |
Cloudbasiertes Condition Monitoring elektrisch angetriebener Kreiselpumpen |
Betriebsdaten basierte Diagnose rotierender Maschinen für einen nachhaltigen, zuverlässigen und hocheffizienten Betrieb |
Nutzung aktorischer und sensorischer Hydrogele zur Herstellung komplexer künstlicher Gewebe |
Entwicklung eines Elektromotors für einen elektronischen Gruppen-Antrieb auf Leiterplattenbasis |
Abgeschlossene kooperative Promotionen
Prof. Dr.-Ing. Luisa Medina |
---|
Development and characterisation of bast and basalt fibre hybrid polymer composites for automotive applications (Saleem A.; 2021) |
Prof. Dr.-Ing. Karsten Glöser |
---|
Entwicklung von Modellen zur speichergestützten Versorgung mit erneuerbaren Energien in Inselnetzen (Itschner, H.; 2020) |
Prof. Dr.-Ing. Joachim Ernst Hoffmann |
---|
Charakterisierung galvanisch hergestellter nanokristalliner Nickel-Eisen-Legierungen (Schmitt M.-T.; 2014) |