Labor H 0.062 - QM-Labor
Forschungsthemen
- Vorbereitung von Messaufgaben
Lehre
- Versuchsvorbereitung
- Dimensionelles Messen 1
- Dimensionelles Messen 2
- Mobile Rauheitsmessung
Ausstattung
- Bügelmessschrauben (alanog und digital)
- Grenzleerdorne
- Messschieber (analog und digital)
- Parallelendmaße
- Mobiles Rauheitsmessgerät
In den Laborversuchen zum dimensionellen Messen werden mit einfachen Handmessmitteln geometrische Längenmaße an unterschiedlichen Werkstücken überprüft. Im Einsatz sind dabei u.a.: analoge Messschieber mit Nonius, analoge und digitale Bügelmessschrauben, Innenmessgeräte (Subito), Feinzeiger zur Messung von Außendurchmesser, Grenzlehrdorne, Parallelendmaße. Die Versuchsdurchführung und die einzelnen Messaufgaben werden in der Regel in entsprechenden Protokollvordrucken dokumentiert.
Rauheitsmessung: Zur Charakterisierung der Oberflächenrauheit werden durch standardisierte Verfahren verschiedene Kennzahlen ermittelt. Ausgangspunkt für diese Verfahren ist die zwei- oder dreidimensionale Vermessung der Oberfläche.
Kontakt

Studiengangsleitung: "Industrial & Digital Management, Bachelor" "Innovations-Management, Master" "Technische Betriebswirtschaft, Bachelor" "Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor" "Wirtschaftsingenieurwesen-dual, Bachelor" "Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik & Produktionsmanagement, Master", Vorsitz Prüfungsausschuss "Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik & Produktionsmanagement, Master", Beauftragter für Gründungsfragen FB BW FB AING, Fachkommission BW Bachelor Betriebswirtschaft (Fernstudiengang), Fachkommission BW MBA-Fernstudiengänge, Prüfungsausschuss BW MBA-Fernstudiengänge, Prüfungsausschuss Master WLP
- +49 631 3724-2244Christian.Thurnes(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Raum F 2.035

Vorsitz Prüfungsausschuss "Wirtschaftsingenieurwesen - Logistik & Produktionsmanagement, Master"
- +49 631 3724-2319hubert.klein(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Raum F1.025



