Suche

Suchergebnisse

10343 Ergebnisse:
  • 5.2.3 Western-Western-Anschlussleitungen Anschlussleitungen, bei denen sich auf beiden Seiten ein Western-Stecker befindet, werden beispielsweise bei Hörerleitungen von analogen und digitalen Telefonen benutzt. Hierbei handelt es sich auf beiden Seiten um 4-polige Western-Stecker. Diese Art von Leitungen ist hier nicht von Interesse. Bei IS
  • 5462. Kapitel 5 - 5.2.2 Western-Stecker
    Datum: 20.06.2022
    5.2.2 Western-Stecker Früher war die Anschlussleitung fest mit dem Endgerät verbunden. An heutigen deutschen Endgeräten und an Importgeräten befinden sich so genannte Western-Anschlüsse. Sie werden auch Western-Modular-Anschlüsse genannt. Western ist eine US-amerikanische Norm für Telefonanschlüsse, die mittlerweile auch in Deutschland verwen
  • 5463. Kapitel 5 - 5.2.1 TAE-Stecker
    Datum: 20.06.2022
    5.2.1 TAE-Stecker Wie schon erwähnt, passen die N-kodierten Stecker von Faxgeräten, Modems oder Anrufbeantwortern nicht in die für Telefone vorgesehenen Buchsen. F-kodierte Stecker von Telefonen passen nicht in N-kodierte Buchsen.
  • 5.2 Stecker, Anschlussleitungen und Adapter Bei der Telekom heißen die Verbindungen zwischen den Endgeräten und den Anschlussdosen eigentlich Anschlussschnüre. Diese Terminologie stammt noch aus einer Zeit, als es zum Handwerk eines Fernmeldetechnikers gehörte, diese Höreranschlussleitungen wie Schnüre zu flechten. Mir widerstrebt es, zu einer Le
  • 5.1.3 Installation von TAE-Dosen Wenn man eine zusätzliche TAE-Dose ordnungsgemäß installieren will, wird diese mit der schon installierten Dose in Reihe geschaltet. Dabei wird eine Doppelader von den Klemmen 5 und 6 der ersten Dose zu den Klemmen 1 und 2 der zweiten Dose gelegt (siehe Abbildung 5.9 ).
  • 5.1 TAE-Anschlussdosen und Installationstechnik In diesem Abschnitt möchte ich die wichtigsten TAE-Dosen und deren Innenleben zeigen. Alle Typen von TAE-Dosen gibt es als Aufputz- und als Unterputzdosen. Diese unterscheiden sich jedoch nicht im Hinblick auf ihre Funktionalität. 5.1.1 Kodierungen bei TAE-Dosen Für die verschiedenen Endgerät
  • 5467. Kapitel 5 - 5 Analoge Telefontechnik
    Datum: 21.06.2022
    5 Analoge Telefontechnik 5.1 TAE-Anschlussdosen und Installationstechnik 5.2 Stecker, Anschlussleitungen und Adapter 5.3 Analoge Endgeräte 5.4 Einfache TAE-Anlagen 5.5 Automatische Umschalter 5.6 Automatische Faxumschalter 5.7 Telefonanlagen Während man 1995 bei einem ISDN-Anschluss noch eher an ISDN-Telefone gedacht hat, verbinden heute d
  • 5468. Kapitel 5
    Datum: 20.06.2022
    Die Kodierungen N, F oder U stehen in der Regel an jeder Anschlussbuchse dran. Man erkennt die Kodierung außerdem an einer Nut. Bei F-kodierten Anschlussbuchsen befindet sich die Nut unten, bei N-kodierten in der Mitte. Eine U-kodierte Anschlussbuchse besitzt sowohl unten als auch in der Mitte eine Nut (siehe Abbildung 5.2 ).
  • 5469. Kapitel 5
    Datum: 23.06.2022
    Zum besseren merken: F für Fuß (unten), N für Nabel (Mitte) Auf die U-kodierte Anschlussbuchse werde ich in diesem Kapitel nicht näher eingehen. Sie wird in der analogen Telefontechnik selten verwendet. Ich habe die Kodierung hier erwähnt, weil im zweiten Teil des Buches Geräte mit U-kodierten Anschlussbuchsen vorgestellt werden, z.B. in Kapite
  • 5470. Kapitel 5
    Datum: 21.06.2022
    TAE-F-Dose Die Adern La und Lb werden, wie man in Abbildung 5.3 sehen kann, auf zwei so genannte Öffner gelegt. Ein Öffner ist ein Taster1, der im Ruhezustand geschlossen ist. Wenn kein Telefon an der Dose angeschlossen ist, also kein Stecker in der Dose steckt, werden La und Lb auf die Klemmen 6 und 5 durchgeschleift. Dort haben sie die Be
Die Suchabfrage hat 221 ms in Anspruch genommen.