Suche

Suchergebnisse

10341 Ergebnisse:
  • Kompetenzdefinition der Fachhochschule Kaiserslautern Stand: 16.05.2014 Empfehlung der Arbeitsgruppe Kompetenzen der Fachhochschule Kaiserslautern: Jan Fendler*$, Max Reinhardt+$, Noëmi Donner+, Daniela Fleuren§, Viola Küßner*, Michael Lakatos§+, Thorsten Requadt+, Susanne Schohl§+, Anja Weber§+ und Silke Wiemer+ * Stabsstelle „Qualität in Studium
  • 5062. Kompetenzen
    Datum: 24.05.2022
    Kontakt ZUSIS Kompetenzen Finden Sie hier, aufgeschlüsselt nach Arbeitsgebieten, den richtigen Ansprechpartner innerhalb unseres Forschungsschwerpunkts. Kooperationsangebote Interessierten Firmen und Institutionen bieten sich zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten: Workshops und Trainings Analyse von Produkten, Vorgehensweisen und Forschung
  • 5063. Kompetenzen
    Datum: 29.03.2021
    Profil t3://page?uid=629 Mitglieder t3://page?uid=636 Projekte t3://page?uid=631 Kompetenzen t3://page?uid=632 Veröffentlichungen t3://page?uid=633 Aktuelles t3://page?uid=634
  • 5064. Kompetenzen
    Datum: 10.12.2015
    Software Engineering und Databanken Kontakt: Gerhard Schmidt Hans-Jürgen Steffens Uwe Tronnier System Analysis / Business Modelling Kontakt: Thomas Allweyer Networks, Mobile Technology Kontakt: Hendrik Speck Uwe Tronnier Embedded Systems und Operating Systems Kontakt: Gerhard Schmidt Uwe Tronnier Prozesssteuerung, Automatisierung und Ambi
  • 5065. Kompetenzen - Kompetenzen
    Datum: 10.12.2015
    Kompetenzen Finden Sie hier, aufgeschlüsselt nach Arbeitsgebieten, den richtigen Ansprechpartner innerhalb unseres Forschungsschwerpunkts.
  • 5066. Kompetenzen - Kooperationsangebote
    Datum: 25.01.2016
    Kooperationsangebote Interessierten Firmen und Institutionen bieten sich zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten: Workshops und Trainings Analyse von Produkten, Vorgehensweisen und Forschungsergebnissen Definition innovativer Forschungsfelder und deren Bearbeitung Bearbeitung von Fragestellungen bei der Umsetzung von marktfähigen Produkten und Dien
  • Kompetenzmatrix für das Studiengangsprofil Die in der Legende verwendeten Abkürzungen werden zur Darstellung der Lernziele in die Kompetenzmatrix eingetragen. Sem. Modul Fachkompetenz Methodenkompetenz Personale Kompetenz Selbstkompetenz Soziale Kompetenz Legende Abkürzung Name Semester Sem. Semester Modul Modul Modul Fachkompetenz tW theoretische
  • Was sind die grundsätzlichen Inhalte des Projekts? Moderne Lernparadigmen setzen immer mehr auf das Konzept der Kompetenzorientierung von Studierenden. Dies bezieht sich u.a. auf die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeiten der Studierenden, die vor allem unter realitätsnahen Lernbedingungen entwickelt werden können. Auf Lehrgebieten mo
  • Im Rahmen des Projekts wurden folgende wissenschaftliche Papers erarbeitet und publiziert: Kölsch, J. and Lavrov, A. (2018): A Repository of Simulation Models for Interactive Support of Teaching Material Flow Systems. Advances in Decision Technology and Intelligent Information Systems. Vol. XIX, 40-44. Grascht, R. and Lavrov, A. (2018): Did
Die Suchabfrage hat 227 ms in Anspruch genommen.