Suche

Suchergebnisse

10597 Ergebnisse:
  • 1331. OpenOLAT Für Fortgeschrittene
    Datum: 21.08.2018
    Die Teilnehmer können unter anderem geeignete Werkzeuge zum kooperativen Lernen und Arbeiten sowie zur Online-Kommunikation in OpenOLAT auswählen und nutzen die vertieften Kenntnisse in der Kursadministration anwenden (z.B. Expertenmodus)
  • 1332. OpenOLAT Für Fortgeschrittene
    Datum: 21.08.2018
    Zugangsvoraussetzung Grundkenntnisse und ein Benutzeraccount in OpenOLAT mit Autorenrechten
  • OpenOLAT für Fortgeschrittene Kurzbeschreibung: OpenOLAT bietet neben dem Anlegen eines Kurses und der damit verbundenen Bereitstellung von Lehrinhalten noch weit mehr Funktionalitäten. Es gibt eine Reihe von Kooperations-Werkzeugen in OpenOLAT (z.B. Wiki) mithilfe derer gemeinschaftlich Projekte erarbeitet werden können. Auch zur Kommunikation
  • 1334. OpenOLAT Für Fortgeschrittene
    Datum: 21.08.2018
    OpenOLAT für Fortgeschrittene Kurzbeschreibung: OpenOLAT bietet neben dem Anlegen eines Kurses und der damit verbundenen Bereitstellung von Lehrinhalten noch weit mehr Funktionalitäten. Es gibt eine Reihe von Kooperations-Werkzeugen in OpenOLAT (z.B. Wiki) mithilfe derer gemeinschaftlich Projekte erarbeitet werden können. Auch zur Kommunikati
  • 1335. Die Bausteine
    Datum: 21.08.2018
    Ansprechpartner Die Bausteine Insgesamt umfasst das Zertifikat mindestens 90 Arbeitseinheiten und eine zusätzliche Bearbeitungszeit für das individuelle Anwendungsprojekt. Die E-Teacher Essentials sind Pflichtmodule, in denen das Basiswissen vermittelt wird. Sie setzen sich aus folgenden drei Bausteinen zusammen: OpenOLAT Rallye (20A
  • 1336. Die Bausteine - Die Bausteine
    Datum: 22.08.2018
    Die Bausteine Insgesamt umfasst das Zertifikat mindestens 90 Arbeitseinheiten und eine zusätzliche Bearbeitungszeit für das individuelle Anwendungsprojekt. Die E-Teacher Essentials sind Pflichtmodule, in denen das Basiswissen vermittelt wird. Sie setzen sich aus folgenden drei Bausteinen zusammen: OpenOLAT Rallye (20AE) Lernprozess
  • 1337. Die Bausteine
    Datum: 22.08.2018
    E-Tools (24 AE) Das Referat Neue Lehr- und Lernformen der Hochschule bietet wechselnde Seminare zum praktischen Umgang mit E-Tools an. Der Schwerpunkt liegt dabei u. a. auf Seminaren zum Thema Webprogrammierung, Aufzeichnung von (Lern-)Videos, Webconferencing sowie E-Prüfungen und OpenOLAT für Fortgeschrittene. Die E-Tools helfen Ihnen bei der
  • 1338. E-Teacher - E-Teacher-Zertifikat
    Datum: 22.08.2018
    E-Teacher-Zertifikat Qualifizierungsangebot für Mitarbeitende der Hochschule Kaiserslautern. Erweitern Sie durch das E-Teacher Zertifikat Ihre Kompetenzen und fördern Sie Ihre persönliche Entwicklung. Integrieren Sie neue Medien zielgruppenorientiert in Ihre Lehre, erschließen Sie neue Zielgruppen und steigern Sie dadurch die Zufriedenheit der S
  • 1339. Die Bausteine
    Datum: 22.08.2018
    Die Seminare werden in unterschiedlichen Formaten z. B. als Online Kurs (OpenOLAT Rallye), Blended-Learning (Lernprozessgestaltung) und als Präsenzveranstaltung (z. B. Urheberrecht, E-Tools) angeboten. Betreut werden die Seminare sowohl von hochschulinternen bzw. -externen Seminarleitenden als auch Mitarbeitenden des Referats Neue Lehr- und Ler
  • 1340. E-Teacher
    Datum: 22.08.2018
      
Die Suchabfrage hat 237 ms in Anspruch genommen.