Studiengang Wirtschaft und Recht
Bewerbungen sind über unser Bewerbungsportal ab Mitte Mai möglich.
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit sich in unserem Kontaktformular zu registrieren.
Wir werden Sie dann unverzüglich informieren, sobald das Bewerbungsportal für die Online-Bewerbung freigeschaltet ist. Ihr Einverständnis vorausgesetzt w
Kontakt
Lehrgebiet:
Mikro- und Nanotechnologie
Vorlesungsthemen:
Einführung in die Mikrosystemtechnik Nanotechnologie Herstellung, Strukturierung und Charakterisierung dünner Schichten Plasmaprozesse in der mikrotechnischen Fertigung Lasertechnik H
2013
C. Banzhaf, M. Grieb, A. Trautmann, A. Bauer, L. Frey, Characterization of Diverse Gate Oxides on 4H-SiC 3D Trench-MOS Structures, Materials Science Forum. 740–742 (2013) 691–694. https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/MSF.740-742.691.
2011
L. Bohne, A. Trautmann, T. Pirk, W. Jaegermann, Strukturierung von Siliziumsubstraten für
Konferenzbeiträge
D. Clausi, H. Gradin, J. Peirs, S. Braun, R. Donose, G. Stemme, W. Wijngaart, D. Reynaerts, Reliability of Silicon Spring-biased SMA Microactuators, (2012).
H. Gradin, S. Braun, G. Stemme, W. Wijngaart, Awafer-level, heterogeneously integrated, high flow SMA-silicon gas microvalve, 2011 16th Int. Solid-State Sensors, Actuat
Kontakt
Dozenten
Das Studium
Im Studiengang Wirtschaft und Recht erwerben Sie den Abschluss Bachelor of Arts nach 7 Semestern Studiengang Wirtschaft und Recht kombiniert Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Jura Der Fokus liegt auf BWL und Wirtschaftsrecht (einschließlich Arbeitsrecht)
Weitere Studieninhalte:
Compliance Europäische