Suche

Suchergebnisse

10309 Ergebnisse:
  • 10021. WissensTour
    Datum: 18.12.2024
    Über die „WissensTour“ Die Veranstaltung „WissensTour“ ist ein Format, bei dem wissenschaftliche Mitarbeitende und Professor*innen der Hochschule Kaiserslautern interessierten Bürger*innen vor Ort einen Einblick in ihre aktuelle Forschung geben. Ganz nach dem Motto „Wissenschaft geht alle an!“ bekommen Teilnehmende wissenschaftliche Forschungserge
  • Über die „WissensTour“ Die Veranstaltung „WissensTour“ ist ein Format, bei dem wissenschaftliche Mitarbeitende und Professor*innen der Hochschule Kaiserslautern interessierten Bürger*innen vor Ort einen Einblick in ihre aktuelle Forschung geben. Ganz nach dem Motto „Wissenschaft geht alle an!“ bekommen Teilnehmende wissenschaftliche Forschungserge
  • 10023. Wissenswertes
    Datum: 20.01.2022
    Factbook Diversity Das Factbook Diversity von der Charta der Vielfalt. Positionen, Zahlen, Argumente rund um das Thema Diversitätsmanagement Wissenswertes Gendergerechte Sprache Die Hochschule Kaiserslautern hat in ihrem Leitbild und in ihrer Vision die Grundwerte der Vielfalt und Chancengleichheit verankert und sie legt Wert auf eine genderg
  • 10024. Wissenswertes - Gendergerechte Sprache
    Datum: 20.03.2023
    Gendergerechte Sprache Die Hochschule Kaiserslautern hat in ihrem Leitbild und in ihrer Vision die Grundwerte der Vielfalt und Chancengleichheit verankert und sie legt Wert auf eine gendergerechte Ansprache.  Unter gendergerecht oder genderinklusiv wird hier verstanden, dass alle Menschen gleichberechtigt angesprochen werden, ganz gleich welc
  • 10025. Wissenswertes - Wissenswertes
    Datum: 20.01.2022
    Wissenswertes
  • 10026. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 23.06.2021
    Masterarbeit Zur Masterarbeit kann zugelassen werden, wer mindestens 30 ECTS-Punkte im Studiengang erbracht und gegebenenfalls seine Auflagen erfüllt hat. Der Prüfungsausschuss kann in Einzelfällen Ausnahmen genehmigen. Die Masterarbeit ist vor Beginn im Prüfungsamt anzumelden. Die Zulassung kann nur erfolgen, wenn die Voraussetzungen nach Fa
  • 10027. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 21.04.2021
    Kolloquium zur Masterarbeit Im Kolloquium präsentieren die Studierenden ihre Masterarbeit in einem 30-minütigen Vortrag. Im Anschluss findet eine Befragung zum Thema der Masterarbeit von in der Regel nicht länger als 15 Minuten statt. Findet der Vortrag an der Hochschule statt, sind Termin, Ort und Thema des Vortrages mindestens zwei Wochen im
  • 10028. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 03.05.2021
    Mobilitätsmodul Die Studierenden können die erforderlichen Module eines Semesters durch entsprechende Zeiten an einer ausländischen Hochschule und Erbringung von Leistungen im Umfang von 30 ECTS-Punkten im Rahmen des Mobilitätsmoduls ersetzen. Für das Mobilitätsmodul ist vorab ein „Learning Agreement“ zu vereinbaren; der Prüfungsausschuss benen
  • 10029. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 03.05.2021
    Prüfungsformen Prüfungs- und Studienleistungen von Pflichtmodulen sind im Studienverlaufsplan oder im Modulkatalog als solche gekennzeichnet, die Prüfungsformen von Prüfungsleistungen sind darin ebenfalls angegeben. Die Prüfungs- und Studienleistungen von Wahlpflichtmodulen einschließlich der Prüfungsformen von Prüfungsleistungen werden im Kata
  • 10030. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 21.04.2021
    Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. Der Studiengang kann auch in Teilzeit mit einer Studienzeit von sieben Semestern studiert werden. Sprachkenntnisse Alle Pflichtmodule sowie die meisten Wahlpflichtmodule werden in deutscher Sprache angeboten. Sie sind durch deutschsprachige Veranstaltungsnamen gekennzeichnet. Weit
Die Suchabfrage hat 224 ms in Anspruch genommen.