ZfA-Aufnahmetest für Studienkollegs
Das Internationale Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern nimmt am Aufnahmetest für Studienkollegs der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) teil. Als Schüler*in einer Deutschen Auslandsschule o. ä. können Sie sich für die Teilnahme an einem Schwerpunktkurs des Studienkollegs qualifizieren, wenn Sie den ZfA-Aufnahmetest bestehen.
Voraussetzungen:
- Ihre Schule nimmt am ZfA-Aufnahmetest teil
- Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse (mindestens ein Sprachzertifikat auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Bildungsnachweise für den Hochschulzugang über Feststellungsprüfung gemäß den Bewertungsvorschlägen (BV) veröffentlicht in der Datenbank anabin
Bewerbungsfrist
Für das Sommersemester:
15. November des Vorjahres
Für das Wintersemester:
15. Mai
Bewerbung
1. Bewerber*innen nehmen am Aufnahmetest der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) mit Auswahl des Studienkollegs Kaiserslautern (Schwerpunktkurs Technik bzw. Wirtschaft) teil.
2. Fach- bzw. Studienberatungen senden die Daten und Testergebnisse der Bewerber*innen innerhalb der von der ZfA angegebenen Frist per E-Mail an das Studierendensekretariat des Studienkollegs.
3. Das Studienkolleg nimmt geeignete Bewerber*innen an.
4. Ausgewählte Bewerber*innen senden ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist an das Studienkolleg:
per Post:
Internationales Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern
Postfach 1573
67604 Kaiserslautern
DEUTSCHLAND
oder per Kurier:
Internationales Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern
Schoenstraße 11
67659 Kaiserslautern
DEUTSCHLAND
5. Studierendensekretariat sendet den Bewerber*innen, die nach Prüfung der Unterlagen aufgenommen werden können, eine Platzzusage.
6. Bewerber*innen immatrikulieren sich für das Studienkolleg an der Hochschule Kaiserslautern.
Bitte beachten Sie:
- Kontrollliste
- Es werden nur Bewerbungen mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bearbeitet.
- Schicken Sie keine Originaldokumente, sondern Kopien.
- Alle Zeugnisse aus Ihrem Heimatland werden sowohl in der Originalsprache als auch in deutscher Übersetzung benötigt (außer wenn das originalsprachige Zeugnis auf Englisch oder Französisch ist).
- Nach der Aufnahme in das Studienkolleg wird zudem ein Nachweis über eine Krankenversicherung benötigt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre*n Fach- bzw. Studienberater*in.
Land | Stadt | Institution | Kontakt |
---|---|---|---|
Ecuador | Cuenca | Deutsche Schule Stiehle Cuenca | studienberatung@casc.edu.ec |
Ecuador | Quito | Deutsche Schule Quito | marcel.gnadig@caq.edu.ec |
Kolumbien | Barranquilla | Deutsche Schule Barranquilla | internacional@colegioaleman.edu.co |
Kolumbien | Bogotá | Colegio Andino – Deutsche Schule Bogotá | internacionales@colegioandino.edu.co |
Kolumbien | Medellin | Deutsche Schule Medellin | internationaloffice-bw@dsmedellin.edu.co |
Peru | Arequipa | Deutsche Schule Arequipa | chausser@cmu.edu.pe |
Peru | Lima | Colegio Humboldt – Deutsche Schule Lima | study@colegio-humboldt.edu.pe |
Ihre Schule/Institution nicht gefunden?
Sie können das Internationale Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern als Priorität/Wunsch-Studienkolleg auswählen, auch wenn Sie an einer anderen Schule als in dieser Liste am ZfA-Aufnahmetest teilnehmen!
Oben wurde der Bewerbungsprozess beschrieben, für den Fall dass Ihre Deutsche Auslandsschule o. ä. am ZfA-Aufnahmetest teilnimmt. Ansonsten können sie die eigene Aufnahmeprüfung des Studienkollegs in Kaiserslautern ablegen oder an einer unserer Partnerinstitutionen außerhalb Deutschlands.