
Warum lohnt es sich Förderer zu sein?
Sie haben die Möglichkeit potentielle Fachkräfte kennen zu lernen und sie für Ihr Unternehmen zu begeistern.
Als weitere Angebote können Mentoring, Praktika oder Exkursionen die Bindung festigen.
Nachwuchs mit Köpfchen ist der Motor wissenschaftlicher Weiterentwicklung. Doch die Spitzenkräfte von morgen müssen heute entdeckt, gefördert und hervorragend ausgebildet werden. Mit dem Deutschlandstipendium an der Hochschule Kaiserslautern wird ein Fördermodell realisiert, bei dem sich die praxisorientierte Hochschule mit der regionalen Wirtschaft vernetzt. Damit stärken Sie die Region und belohnen gleichzeitig für Spitzenleistungen.
Sie eröffnen sich Kontakte zur Hochschule und anderen Förderern. Forschung und Entwicklung ist zentraler Bestandteil unserer Hochschule. So bietet der Kontakt mit WissenschaftlerInnen zur regionalen, überregionalen bis internationalen Wirtschaft die Möglichkeit, kompetente Problemlösungen zu finden und Innovationen zu schaffen. Als Förderer zeichnen Sie sich durch ihr gesellschaftliches Engagement aus.
Als Förderer haben Sie die Möglichkeit sich auf der Firmenkontaktmesse FiKoM kostenfrei mit einem Stand zu präsentieren.
FiKoM
Wie gestaltet sich der Rahmen?
Ein Förderjahr läuft von 01.September bis 31. August des nächsten Jahres. Selbstverständlich können auch mehrere Stipendien über mehrere Semester vergeben werden, maximal für die Dauer der Regelstudienzeit
Jedes Jahr von Mai bis Ende Juli haben die Studierenden der Hochschule Kaiserslautern die Möglichkeit sich für ein Deutschlandstipendium zu bewerben. Neben den fachlichen Hochschulleistungen sind ehrenamtliches sowie soziales und hochschulinternes Engagement wichtige Faktoren, nach denen neben den persönlichen Lebensumständen ausgewählt wird. Somit fördern Sie die Highpotentials der Region.
Sie investieren 1800 Euro im Jahr für ein volles Deutschlandstipendium, eine Einzahlung in den Fonds beträgt 900 Euro. Als Spende ist eine Förderung im Deutschlandstipendium steuerlich absetzbar.
Ansprechperson

Förderer & Interessenten
- +49 631 3724-2014jens.urschel(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Raum A 221
Weitere Informationen für Fördernde
Wir bedanken uns bei unseren Förderern 2025/2026!
Adient Components Ltd. & Co. KG
BASF SE
Carl-Zeiss-Stiftung
cetecom advanced GmbH
Corning GmbH
DCON GmbH
Europäische Stiftung Finanzwirtschaft Zweibrücken
ITW Fastener Products GmbH
KOB GmbH
Koordination GLOBUS Holding GmbH & Co. KG
KV R&D Center GmbH
LAUTEC, Rohrleitungsbau- und Industrieservice GmbH
Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung
Proalpha Group GmbH
ODDO BHF Solutions GmbH
profine GmbH
psb intralogistics GmbH
Rotary-Club Pirmasens-Südwestpfalz
Rotary-Club Pirmasens
Scheer Group
Sparkassenstiftung Hochschule Kaiserslautern
Stiftung der Gasanstalt Kaiserslautern AG, eine Stiftung der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG
Stiftung des Freundeskreises der Hochschule Kaiserslautern
Stiftung zukunftsfähige Südwestpfalz
Techniker Krankenkasse
WIPOTEC GmbH
Fondsförderer
Accenture GmbH
framas Kunststofftechnik GmbH
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Insiders Technologies GmbH