
Mechanische Verfahrenstechnik

- Verfahrenstechnik ist angewandte Thermodynamik, Strömungslehre und Mechanik. Mit den letzten beiden Punkten (Strömungslehre und Mechanik) beschäftigt sich die Mechanische Verfahrenstechnik.
- Teilgebiete der Mechanischen Verfahrenstechnik sind:
- Zerkleinerungstechnik
- Fest / Flüssig Trennung (Sedimentation, Filtration, Zentrifugation)
- Flüssig / Flüssig Trennung (Extraktion)
- Flüssig / Gas Trennung (Koagulation, (Flotation))
- Fest / Fest Trennung (Siebung, Sichten)
- Rührtechnik
- Fördertechnik (Kreiselpumpen)
- Membrantrenntechnik
- Lagertechnik (Silo)
- Wichtige Aspekte der Vorlesung Mech. Verfahrenstechnik der HS Kaiserslautern sind:
- Kennenlernen der oben beschriebenen Teilgebiete, inkl. der zugehörigen Auslegungsgrundlagen.
- Selbständige Bearbeitung von Aufgaben aus dem Bereich MVT.
- Überprüfung der theoretischen Berechnungsgleichungen im Labor.
- In Kooperationen mit der Industrie können kleinere Analysenaufgaben, wie z.B.
- die Bestimmug der Korngrößenverteilung
- die Ermittlung der Lagerfähigkeit
- die Bestimmung der Mahlbarkeit abgewickelt werden.

Prof. Dr.-Ing. Wulf Kaiser
FachbereicheAngewandte Ingenieurwissenschaften
Sprechstunde13:15 bis 14:30 bitte per Email Termin vereinbaren!
CampusRaumF2.017