Datum / Uhrzeit

13. Aug / 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Campus Zweibrücken, A202

Agile Managementtechniken sind in aller Munde und Teil aktueller NewWork-Szenarien im Rahmen von innovativen Arbeits- und Organisationsveränderungen. Scrum als Projektmanagementvariante hat sich aus dem Bereich der Softwareentwicklung heraus, inzwischen auch in nahezu alle anderen Bereiche ausgebreitet – als Alternative zum klassischem Projektmanagement oder als Hybridlösung.

Dieses kurzweilige Tagestraining richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse in Scrum. Es ist handlungsorientiert und verdeutlicht die Scrum-Grundlagen spielerisch. Es wird ein kleines Projekt simuliert, bei dem die Teilnehmenden gemeinsam eine Entwicklungsaufgabe stemmen. Dabei werden die typischen Scrum-Rollen, -Abläufe und methodischen Bestandteile erkundet. Es sind keine Vorkenntnisse und -fähigkeiten erforderlich - weder in Scrum, noch in sonst irgendwas.

Eine abschließende Reflexion ermöglicht den Teilnehmenden einen Relevanzcheck, um die Einsatzmöglichkeiten für Scrum im eigenen Tätigkeitsfeld beurteilen zu können.

 

Ziele: Ihr könnt nach dem Training ein kleineres Projekt für die Bearbeitung mit Scrum aufbereiten, den entsprechenden Ablauf planen und habt eine Grundvorstellung vom Projektmanagement mit Scrum entwickelt.

Zielgruppe: Assistentinnen und Assistenten, Beschäftigte der Hochschulverwaltung, Professorinnen und Professoren; ohne Vorkenntnisse – Einsteigertraining

Anmeldung: Bitte meldet Euch bei Interesse zunächst verbindlich per Email an bei Christian Thurnes. Ihr erhaltet dann zeitnah eine Bestätigung (max. 12 Teilnehmende) und kurz vor der Veranstaltung weitere Hinweise per Mail.