Veranstaltung
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Montag, 13.10.2025, 19:00 Uhr, Audimax und Livestream
Prof. Dr. Katharina Zweig, Fachbereich Informatik der RPTU in Kaiserslautern
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Schon bald sollen wir alle lästigen Aufgaben von intelligenten Chatbots wie ChatGPT und Co. in Form von KI-Agentensystemen erledigen lassen können. Doch wie genau funktionieren die Sprachmodelle? Haben sie intellektuelle Fähigkeiten, die denen von uns Menschen ähneln oder sie gar übersteigen? Im Vortrag wird gezeigt, was ChatGPT und Co. wirklich können und was nicht, denn Sprachmodelle können weder im menschlichen Sinne zusammenfassen, vergleichen, analysieren noch bewerten, auch wenn es oft so aussieht. Die Referentin zeigt, wie wichtig es ist, menschliche und maschinelle Leistungen nicht zu verwechseln und warnt eindrücklich vor spektakulären, vielleicht sogar fatalen Misserfolgen beim Einsatz von KI-Agentensystemen, die auf Sprachmodellen basieren. Dabei geht sie auch auf den Einsatz von ChatGPT in der Lehre ein.
Katharina Zweig ist Informatik-Professorin an der RPTU in Kaiserslautern, wo sie den deutschlandweit einmaligen Studiengang Sozioinformatik ins Leben gerufen hat. Sie ist als Expertin unter anderem für verschiedene Bundesministerien tätig, wurde mehrfach mit namhaften Preisen ausgezeichnet und 2020 zur KI-Botschafterin des Landes Rheinland-Pfalz ernannt. Ihr aktuelles Buch „Weiß die KI, dass sie nichts weiß?“ wird Ende September erscheinen und wurde vom Handelsblatt unter die zehn wichtigsten Wirtschaftsbücher im Jahr 2025 gewählt.
Die Buchhandlung Thalia wird nach dem Vortrag vor Ort Bücher von Frau Prof. Zweig verkaufen, die die Autorin auch gerne signieren wird.
Weitere Informationen:
wikipedia.org/wiki/Katharina_Zweig
aalab.cs.uni-kl.de/gruppe/zweig/
www.youtube.com/watch?v=PBIuEbuEmZ8
Ansprechpartner: https://www.hs-kl.de/hochschule/profil/personenverzeichnis/detailanzeige-personen/hubert-zitt