Datum / Uhrzeit

20. Mar / 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstalter

Hochschuldidakitk

Veranstaltungsort

online

Zielgruppe: Lehrende in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen

Mathias Magdowski: Ingenieurwissenschaftliche Kompetenzentwicklung in Zeiten von künstlicher Intelligenz und großen Sprachmodellen

Kurzbeschreibung:

Im Workshop werden wir Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI-Werkzeugen und insbesondere Sprachmodellen in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen diskutieren, und dabei sowohl auf den Gebrauch durch Lehrende als auch auf die studentische Nutzung eingehen. Dies umfasst u.a. den Einsatz zur Erstellung und Diversifizierung von Lernmaterialien, zur Generierung und Lösung von Aufgaben, zur Korrektur und Bewertung von Lösungen sowie als personalisierter Tutor und Lerncoach.

Anmeldung über den OpenOlat-Kurs der Hochschuldidaktik: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/3578724584/CourseNode/111245508967183

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an: hochschuldidaktik@hs-kl.de


Informationen zur gesamten Workshopreihe:

Im Zeitraum Ende Februar bis Anfang April bietet die Workshopreihe „Qualifiziert KI? KI qualifiziert!“ Ihnen interessante Einblicke zu KI im Hochschulkontext.

Sie erhalten einen Überblick über die Nutzung und Gestaltungsfragen von generativer KI im Lehr- und Lernkontext und testen einzelne Anwendungsszenarien. Der Einsatz von KI-Werkzeugen wird in einem weiteren Workshop spezifisch aus der Perspektive von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen diskutiert. In einem Gedankenexperiment wird der Frage,was es bei der Entwicklung und dem Einsatz von generativen KI-Systemen aus ethischer Sicht zu beachten gilt, nachgegangen. Außerdem wird die Studierendensicht und wann KI beim Lernen helfen kann adressiert.