Datum / Uhrzeit

04. Jul / 08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

H 0.064

Die LEGO® SERIOUS PLAY®-Methodik ist ein aktivierendes und kreativitätsförderndes Moderationswerkzeug. Sie kann z. B. als Kreativtechnik, zur Problemlösung, zur Ideenfindung aber auch bei der Teamentwicklung oder zur Konfliktlösung und Konsensbildung eingesetzt werden . Die Anwendungsfelder sind somit sehr vielfältig und z. B. im DesignThinking, der Produkt- oder Prozessentwicklung (eher Nutzung, Funktionalitäten und menschbezogene Aspekte - es geht nicht um Technik oder physikalische Details), Innovationsprozessen, Geschäftsmodellentwicklung, Change-Management, agilen Gestaltungsprozessen u.v.a. zu finden. Die Teilnehmenden lernen die Methoden und Materialien aus Teilnehmersicht kennen und reflektieren diese Erfahrungen, um daraus eigene Moderationsskills und –settingideen zu entwickeln. Durchführung in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum OPINNOMETH.

Ziele:
Sie kennen nach dem "Einstieg ins Facilitator Training unter Anwendung der LEGO® SERIOUS PLAY® Materialien und Methoden" die typischen methodischen Vorgehensweisen der Methodik und haben die typische Workshopstruktur selbst erfahren.
Bei Interesse wird es zu einem späteren Zeitpunkt einen zweiten Teil der Veranstaltung geben, um dann eigene Workshopsettings für Kreativ-, Problemlösungs-, Entwicklungs-/Innovations- sowie Change-Thematiken erstellen und moderieren zu können.

Zielgruppe:
Lehrende, Mitarbeitende, Alumni

Anmeldung: Bitte meldet Euch bei Interesse zunächst verbindlich per Email an bei Christian Thurnes. Ihr erhaltet dann zeitnah eine Bestätigung (max. 6 Teilnehmende) und kurz vor der Veranstaltung weitere Hinweise per Mail.

Dies ist ein Angebot des Kompetenzzentrums OPINNOMETH in Zusammenarbeit mit der Personalentwicklung der HS KL.

Rechtlicher Hinweis: LEGO®, SERIOUS PLAY®, the Minifigure and the Brick and Knob configurations are trademarks of the LEGO Group, which does not sponsor, authorize or endorse this website/offer.