Datum / Uhrzeit

03. Dec / 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort

Campus Zweibrücken, Audimax und Livestream

Mittwoch, 03.12.2025, 19:00 Uhr, Audimax und Livestream
Dr. Hubert Zitt, Hochschule in Zweibrücken
Die helle und die dunkle Seite der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) hat in der letzten Zeit für viele Schlagzeilen gesorgt. Mit ChatGPT, Sora und Deepfakes hat die KI ein Stadium erreicht, das selbst von einigen Wissenschaftlern kritisch gesehen wird. Bei dem Hype um Künstliche Intelligenz sollte man nicht verschweigen, dass es in der Vergangenheit einige Vorfälle gab, bei denen KI-Systeme Wege einschlugen, die selbst die Programmierer nicht voraussehen konnten. Um das einprogrammierte Ziel zu erreichen, hat ein KI-System nachweislich gelogen; ein anderes sprach davon Angst zu haben, abgeschaltet zu werden. Und wir Menschen können uns nicht mehr sicher sein, ob Bilder oder Videos, die wir in den Sozialen Medien sehen, echt sind oder „fake“. Bei der aktuellen Weltlage schwingt auch das Thema „KI in Waffensystemen“ mit, was vielen Menschen verständlicherweise Unbehagen bereitet.

Hubert Zitt wird in seinem Vortrag die Vor- und Nachteile von Künstlichen Intelligenzen gegenüberstellen und kritisch hinterfragen, wo sie uns nutzen können und an welchen Stellen wir in Zukunft aufpassen sollten. Vergleiche mit Szenen aus Science-Fiction-Filmen dürfen in Zitts Präsentation natürlich nicht fehlen.

Weitere Informationen:

startrekvorlesung.de

www.hs-kl.de/~zitt

wikipedia.org/wiki/Hubert_Zitt

Ansprechpartner: https://www.hs-kl.de/hochschule/profil/personenverzeichnis/detailanzeige-personen/hubert-zitt