Orange Days: Hochschule Kaiserslautern setzt Zeichen

Die Hochschule Kaiserslautern setzte auch in diesem Jahr zum Orange Day, dem internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, ein sichtbares Zeichen für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander. In seinem Grußwort betonte der Präsident, wie wichtig es sei, aufmerksam hinzuschauen, Haltung zu zeigen und eine Hochschulkultur zu fördern, in der Respekt, Gleichberechtigung und Zivilcourage selbstverständlich gelebt werden.

Ein Höhepunkt der diesjährigen Aktionen war der öffentliche Vortrag der Referentin Silke Gorges, Expertin für Zivilcourage, Konfliktmanagement und Gewaltprävention. Sie vermittelte den zahlreich erschienenen Hochschulangehörigen konkrete Impulse, wie sie im Alltag sensibel wahrnehmen, unterstützend reagieren und so zu einem gewaltfreien Miteinander beitragen können.

Der Workshop zur Selbstbehauptung und zum Umgang mit übergriffigem und sexistischem Verhalten fand am Standort Kaiserslautern bereits mit großem Zuspruch statt.
Der Workshop am Campus Zweibrücken folgt in der kommenden Woche und bietet damit weiteren Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen auszutauschen und praktische Strategien zu erarbeiten.

Die Stabsstelle Gleichstellung bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und bei Silke Gorges für ihren wertvollen Beitrag. Gemeinsam setzt die Hochschule Kaiserslautern weiterhin ein deutliches Zeichen für Respekt, Fairness und ein gewaltfreies Miteinander.

Ansprechperson