MEDOS - Mechanoenzymatische Herstellung von Di- und Oligosacchariden

Das Projekt zielt auf die Entwicklung eines innovativen mechanoenzymatischen Verfahrens zur selektiven und nachhaltigen Herstellung von Glucose-Disacchariden wie Sophorose, Laminaribiose und Gentiobiose ab. Durch die Kombination von mechanischer Energieeinwirkung in einer temperierbaren Schwingmühle mit der hohen Selektivität von β-Glucosidasen sollen die bislang bestehenden Limitierungen klassischer enzymatischer Verfahren – geringe Ausbeuten, Produktgemische und hohe Lösungsmittelmengen – überwunden werden. Im Fokus stehen die Etablierung des Prozesses, die Entwicklung einer HPLC-Analytik zur Produktquantifizierung sowie die Optimierung zentraler Parameter wie Frequenz, Temperatur und Wasseraktivität. Um die Effektivität der synthetisierten Disaccharide in Hinblick auf präbiotische/ gesundheits-fördernde Wirkung zu untersuchen, werden Colonorganoide der Maus mit Akkermansia muciniphila in Kombination mit den ausgewählten Disacchariden behandelt. Das Projekt leistet damit einen Beitrag zur nachhaltigen Prozessentwicklung im Sinne der Green Chemistry und eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in der Bioökonomie, der Lebensmitteltechnologie und der pharmazeutischen Biotechnologie.

Details

Förderer

Hochschule Kaiserslautern

Laufzeit

01.11.2025 - 31.10.2026