Großer Erfolg von „EasyBoat“ in Straßburg

Studentinnen der Finanzdienstleistungen gewinnen Preis bei internationalem Wettbewerb Tournoi Européen des Gestion 2025

Als einziges deutsches Team nahm „EasyBoat“, ein Team von vier Studentinnen des Zweibrücker Studiengangs Finanzdienstleistungen an dem europäischen Managementturnier der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Straßburg Mitte März teil. Die Konkurrenz bestand überwiegend aus Universitäten aus ganz Frankreich und war mit 23 Teams stark besetzt.

Initiatoren und Juroren sind Vertreter*innen des Wirtschaftsprüferverbandes der französischen Region Grand Est – und dies schon zum 31. Mal. „Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz schrieb Ende 2024 alle betriebswirtschaftlichen Fachbereiche des Landes an. „Daraufhin stellten wir zügig unser Team mit vier motivierten Bachelorstudentinnen zusammen und reichten unsere Bewerbung in Mainz ein,“ so Prof. Dr. Marc Piazolo, der die Betreuung übernahm.

Im Februar schickte der Veranstalter die Informationen zu den unterschiedlichen Wettbewerbsbereichen des Unternehmens im Business-to-Business zu. Drei Bootstypen – vom Fischerboot bis zur Luxusjacht – sollten über 12 Monate zunächst produziert und dann gewinnbringend an den Handel verkauft werden. Am Jahresende wurden die Teams in den Challenges auf den Gebieten Beschaffung, Finanzen, Marketing, Personal, Produktion und Rentabilität von den Wirtschaftsprüfer*innen bewertet und die Preise ausgelobt.

Am ersten Veranstaltungsabend ging es jedoch zunächst um den Gewinn des Kommunikationspreises: Dabei waren vor dem direkten Austausch der knapp 100 Teilnehmenden in Straßburg zunächst der Unternehmensname sowie ein Werbespot zur Corporate Identity zu entwickeln. Unser Pfälzer Team mit Nele Schmitz, Merret Beeck, Lena Schauster und Ava Weszkalnys fuhren mit ihrem „EasyBoat“ ein und rissen mit einem coolen und auch wissenschaftlich fundierten 1,5-minutigen Spot sowohl die Juror*innen als auch das Auditorium zu wahren Begeisterungstürmen hin! Es verwunderte anschließend nicht, dass als Ergebnis der 1. Platz in der Kommunikations-Challenge und ein Preisgeld von 800€ resultierte. Tags darauf kam sogar noch ein vierter Platz in der Challenge Unternehmensrentabilität hinzu.

Für den Abend hatte die Organisatoren ebenfalls ein vielfältiges Programm zusammengestellt: Für leckere regionale Spezialitäten sowie eine After-Musik-Challenge war gesorgt und natürlich kam auch das Networking mit Jury und Teilnehmenden nicht zu kurz. Für die Zukunft empfehlen die vier erfolgreichen Studentinnen, die inzwischen ihren Bachelor abgeschlossen haben, einstimmig: „Zweibrücken needs to meet Strasbourg in 2026 – egal wie hoch die Trauben hängen, es machte einfach riesigen Spaß und war eine sehr bereichernde Erfahrung!“

Pressemitteilungen

Presseberichte

Pressemitteilung

Bildmaterial

easyboat.jpg