Embedded Systems Development Sandbox

Die beantragte Hardware wurde angeschafft: FPGA-Boards, Digilent USB Oszilloskope/Logic Analyzer, USB-Isolatoren. ST Microelectronics hat das Projekt mit 30 Nucleo-Microcontroller-Boards und Motortreiber-Boards unentgeltlich unterstützt. Percepio hat unentgeltlich 20 Lizenzen für Tracealyzer, eine Software zur Analyse von Laufzeitverhalten von Echtzeit-Systemen, gesponsert.

Ergänzend zu den FPGA- und ST-Boards wurden BLDC-Motoren für Aufgaben in der elektrischen Antriebstechnik angeschafft. Dieses Setup ermöglicht Studierenden, Prozesse in eingebetteten Systemen visuell zu erfassen und so Anwendungen zu entwickeln. Es wurden 15 Laborarbeitsplätze aufgebaut. Die Arbeitsplätze sollen im Rahmen mehrerer meiner Veranstaltungen genutzt werden – z.B. Digitaltechnik I/II (ET-BA), Grundlagen der Softwareentwicklung I/II (ET-BA), Embedded Systems Engineering (DE-BA), Software-Engineering for Embedded Systems (ET-MA). Thematisch kann/soll an verwandte Lehrveranstaltungen angeknüpft werden.

 

 

 

Projektdetails

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Steffen Schütz

Laufzeit: 01.09.2023 - 31.12.2024

Fördersumme: 15.000€