Duales Studium - Hochschule Kaiserslautern

Das duale Studium wird in enger Partnerschaft mit überwiegend regionalen Unternehmen angeboten und unterscheidet sich von klassischen Studiengängen durch einen stärkeren Praxisbezug und die Verknüpfung der beiden Lernorte Hochschule und Unternehmen. Die Verzahnung von Theorie und Praxis spielt dabei eine zentrale Rolle. Je nach Studiengang gibt es unterschiedliche Bausteine der Theorie-Praxis-Verzahnung. Hierzu zählen beispielsweise ein Praxis-Transfer-Modul oder die mentorbegleitete praktische Tätigkeit. Auch kann die Bachelorarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen verfasst werden.

Die Dualität zeichnet sich durch die wechselseitige Bezugnahme von Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen aus. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, praktische Inhalte wissenschaftlich zu reflektieren und theoretische Inhalte in der Praxis anzuwenden. Neben dem Aufbau einer breiten Wissensbasis in der jeweiligen Studienrichtung lernen die Studierenden das Unternehmen und die betrieblichen Zusammenhänge von Grund auf kennen.

Varianten des dualen Studiums:

Bei unserem dualen Studienmodell handelt es sich überwiegend um praxisintegrierte Studiengänge, diese sehen im Studienverlauf Praxisphasen im Kooperationsunternehmen vor.

Studium + intensive Praxis: Studium an der Hochschule Kaiserslautern und Anwendung der theoretischen Kenntnisse in intensiven Praxisphasen bei einem Kooperationspartner (Unternehmen, Behörde, etc.). Abschluss mit dem akademischen Grad Bachelor oder Master.

Studium + Berufsausbildung: Studium an der Hochschule Kaiserslautern und gleichzeitige Berufsausbildung bei einem Kooperationspartner. Abschluss mit dem akademischen Grad Bachelor oder Master und einem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf.

Unser duales Studienmodell wurde zum Wintersemester 2022/2023 in den ersten Studiengängen eingeführt. Weitere Studiengänge können in einer Übergangsphase noch in unserem bisherigen kooperativen Studienmodell studiert werden.

Auf einen Blick

Duale Studiengänge

Das duale Studienangebot der Hochschule auf einen Blick

 

Für Unternehmen

Alles, was Sie als Unternehmen über das duale Studienmodell wissen müssen

 

Datenbank der Unternehmen

Den richtigen Unternehmenspartner finden

 

Informationen zum dualen Studium

Weitere Informationen für Studieninteressierte und Unternehmen zum dualen Studium in Rheinland-Pfalz bietet die Duale Hochschule Rheinland-Pfalz (DHR) als Service- und Beratungsstelle:

Duales Studium in RLP