Forschungsprojekte

BIOMAT

Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2024

Förderlinie: EU Horizon 2020

Ansprechpartner: Prof. Dr. Sergiy Grishchuk

Projektziele: Das Ziel von BIOMAT ist die Beschleunigung einer nachhaltigen europäischen Bioökonomie durch die Entwicklung nanobasierter, fortschrittlicher PUR Schäume zur Anwendungen in den Bereichen Bau, Automobil, Möbel und Matratzen.

Waste2Biocomp

Laufzeit: 01.06.2022-30.05.2025

Förderlinie: EU Horizon Europe

Ansprechpartner: Prof. Dr. Gregor Grun

Projektziele:  Herstellung von Polyhydroxybuttersäure (PHB) und anderer Biopolymere aus Abfallströmen (CO2, Abwasser, Agrarabfälle) zur Herstellung biobasierter Fasern, Schäume und Filme

r-LightBioCom

Laufzeit: 01.01.2023-30.06.2026

Förderlinie: EU Horizon 2020

Ansprechpartner: Prof. Dr. Sergiy Grishchuk

Projektziele: Entwicklung nachhaltiger, biobasierter und recycelbarer Leichtbaumaterialien zur Anwendung in Automobilbau, Infrastruktur und Luftfahrtindustrien

 

BioBrix: Modifizierte Biopolymere aus Abfallstoffen zur nachhaltigen Optimierung von Baustoffen

Laufzeit: 1.6. 2024 – 31.5.2027

Förderlinie: Carl-Zeiss-Stiftung, CZS-Transfer

Ansprechpartner: Prof. Dr. Gregor Grun

Projektziele: BioBrix will für die Baustoffherstellung neuartige Bindemittel und Faserverstärkungen aus Leder-, Naturfaser- und Wollabfällen entwickeln. Durch deren Einsatz in ungebranntem Lehm, Beton und Böden soll die Festigkeit und Beständigkeit der Baustoffe erhöht und ihr CO2-Fussabdruck minimiert werden.