
WLAN "eduroam"
Die Hochschule Kaiserslautern nimmt am DFN Roaming des DFN-Vereins teil und ist darüber auch an das internationale eduroam Projekt angebunden. Über das DFNRoaming bzw. eduroam stellen die teilnehmenden Einrichtungen den Nutzern der anderer teilnehmender Einrichtungen einen Netzzugang zur Verfügung, der ohne zusätzliche Registrierung vor Ort genutzt werden kann. Die Anmeldung am Datennetz der gastgebenden Einrichtung erfolgt einzig mit der Benutzerkennung der Heimateinrichtung. Das von der Hochschule Kaiserslautern zur Verfügung gestellte WLAN-Netz hat dabei die Kennung "eduroam"
Mitarbeiter und Studierende der Hochschule
Über das Netzwerk eduroam haben Studierende und Mitarbeiter Zugriff auf die zentralen Server sowie das Internet. Sonstige interne Netzwerkressourcen sind über eduroam nicht erreichbar.
eduroam Configuration Assistant Tool
Die Konfiguration des eduroam Profils erfolgt am einfachsten über das „eduroam Configuration Assistant Tool“
Einstellungen für manuelle Konfiguration
Verschlüsselung | AES |
---|---|
EAP-Typ | EAP-TTLS |
äussere Identität | anonymous@fh-kl.de |
Servernamen | radius.hs-kl.de |
Authentifizierung | MSCHAPv2 / PAP |
Login | abcd0001@ds.fh-kl.de |
Bei Problemen
Sollten Probleme mit dem eduroam Zugang auftreten, kann es sein, dass das benötigte Zertifikat nicht richtig geladen wurde.
In diesem Fall probieren Sie bitte Ihr Profil über das "eduroam Configuration Assistant Tool" nochmals neu zu installieren.
Dazu einfach das Tool mit der aktuellsten Version erneut installieren.
Den zugehörigen Download sowie eine Anleitung für alle gängigen Betriebssysteme finden Sie auf dieser Seite.